Als die Bahn noch durch das Tal dampfte
Vor ziemlich genau 110 Jahren, nämlich am 1. November 1891 fuhr der erste Dampfzug durch das Weiltal. Als Symbol des Fortschritts bei der Eröffnung gefeiert wurde die Eisenbahn im Tal leider bereits 1969 vom Auto verdrängt.
Viele Mitbürger haben die Eisenbahn im Weiltal nicht selbst
erlebt oder können sich nur noch vage daran erinnern. Rudi
Czech und Hans Jörg Weber haben deshalb viel Arbeit in eine
Modelleisenbahnanlage von besonderem Format gesteckt.
Es handelt sich dabei um ein
funktionsfähiges ca. 5 Meter langes Diorama, das den kompletten Bahnhof
von Weilmünster in den fünfziger Jahren im Maßstab 1 : 220
darstellt. Alle direkt an den Gleisen stehenden Bahngebäude
sind von Hand gebaut und maßstabsgerecht verkleinert. Der
Hintergrund mit allen in der Nähe stehenden Gebäuden ist handgemalt.
Die Anlage kann seit dem 11. November 2001 als
Dauerausstellung ca. 6 - 9 Monate in der Heimatstube
Weilmünster besichtigt werden.
Die Heimatstube bietet noch andere interessante Sachen wie die Spielzeugausstellung, einen Rückblick auf die 400-Jahrfeier des Marktfleckens Weilmünster und historische Haushaltsgegenstände im passenden Ambiente eines alten Fachwerkhauses.
Adresse und Öffnungszeiten der Heimatstube des Heimatvereins Weilmünster:
Am Bleidenbach 27 - 29 (gegenüber dem Bürgerhaus)
35789 Weilmünster
An jedem 1. Sonntag im Monat von 10 - 12 und von 15 - 17 Uhr oder nach Vereinbarung mit:
Rudi Czech Tel.: 06472-1535
Edith Beck Tel.: 06472-8929
Anni und Adam Faik Tel.: 06472-7660
Friedhelm Höhler Tel.: 06472-2028
Hilde und Helmut Thiel Tel.: 06472-7332
Hans Jörg Weber Tel.: 06472-911063
Zurück nach Weilmünster.